NA ENDLICH!!!!
Ich habe mal wieder was leer. Es handelt sich hier um ein No-Name Quattro das ich vor Jahren mal von einer sehr guten Freundin bekommen habe. Es war von Anfang an nicht ganz voll.
Bei dem Quattro waren die 4 Farben weiß(creme), hellgrün, dunkelgrün und schokoladenbraun vertreten.
Nach Jahren habe ich nun die Farbe weiß leer.
Eine sehr schöne Farbe die sich als Base nutzen lässt aber auch als sehr dezenter Lidschatten. Sah solo aber sehr langweilig aus. Er war einfach in der Handhaltung, Farbauftrag so lala.
Ich kann keinen Preis und keinen Namen sagen.
Note? Hmmm lockere 3
Das Leben ist das reinste Chaos. Und alles was leer ist, nicht mehr gebraucht wird oder zuende ist wird weggestellt oder landet im Mülleimer. Mein Mülleimer ist aber nicht dazu da alles schlecht zu machen. Dieser Mülleimer wird das zuhause der Rezensionen von Kosmetika die ich aufgebraucht habe, Bücher die ich gelesen habe, CD's die ich mir angehört habe, Filme die ich mir anschaute, Gedanken die ich verworfen habe.
Posts mit dem Label gut werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label gut werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Montag, 21. November 2011
Samstag, 17. September 2011
Men in Black
Autor: Steve Perry
Genre: Science-Fiction
Seitenanzahl: 252
Zusammenfassung:
Das Buch zum Film nach dem Drehbuch von Ed Solomon.
Viele Aliens leben unter uns. Um sie zu schützen und kontrollieren wurde die MiB ins Leben gerufen. James Edwards, der Protagonist kommt eher zufällig zu den Männern, als er versucht einen Mensche aufzuhalten der unnatürlich hoch springen kann. So wird James zu J und geht fortan auf Alienjagd die darin gipfelt, dass viele Aliens von der Erde fliehen, da ein wahnsinniger Kakerlakenalien eine Galaxie gestohlen hat die 2 Völker haben wollen um Frieden zu schließen.
Mein Fazit:
Ich habe den Film vor Ewigkeiten mal gesehen und nun das Buch gelesen. Ich fand es ganz gut, recht anschaulich geschrieben und den Humor des Films hat es getroffen. Dennoch kein Buch zum immer wieder lesen. Einmal reicht völlig. Vorallem weil so eklig beschrieben wir wie schleimig die Aliens doch sind oder was für Geräusche es macht wenn Kakerlaken zertreten werden. Ich habe es auf dem Flomarkt für 50 Cent ersteigert.
Es ist gut geschrieben, allerdings ein Bookcrossing Buch.
Ich werde es beim nächsten Bücherflomarkt weiterverkaufen, es sein denn es will jemand haben. Denn nochmal werde ich das Buch nicht lesen.
Note 3
Genre: Science-Fiction
Seitenanzahl: 252
Zusammenfassung:
Das Buch zum Film nach dem Drehbuch von Ed Solomon.
Viele Aliens leben unter uns. Um sie zu schützen und kontrollieren wurde die MiB ins Leben gerufen. James Edwards, der Protagonist kommt eher zufällig zu den Männern, als er versucht einen Mensche aufzuhalten der unnatürlich hoch springen kann. So wird James zu J und geht fortan auf Alienjagd die darin gipfelt, dass viele Aliens von der Erde fliehen, da ein wahnsinniger Kakerlakenalien eine Galaxie gestohlen hat die 2 Völker haben wollen um Frieden zu schließen.
Mein Fazit:
Ich habe den Film vor Ewigkeiten mal gesehen und nun das Buch gelesen. Ich fand es ganz gut, recht anschaulich geschrieben und den Humor des Films hat es getroffen. Dennoch kein Buch zum immer wieder lesen. Einmal reicht völlig. Vorallem weil so eklig beschrieben wir wie schleimig die Aliens doch sind oder was für Geräusche es macht wenn Kakerlaken zertreten werden. Ich habe es auf dem Flomarkt für 50 Cent ersteigert.
Es ist gut geschrieben, allerdings ein Bookcrossing Buch.
Ich werde es beim nächsten Bücherflomarkt weiterverkaufen, es sein denn es will jemand haben. Denn nochmal werde ich das Buch nicht lesen.
Note 3
Freitag, 16. September 2011
Ein Mädchen aus Jerusalem
Autor: Yael Rosmann
Genre: Jugendbuch
Seitenanzahl: 271
Zusammenfassung:
Ofra zieht zusammen mit ihrer Mutter Avigail in eine Kommune mitten in Jerusalem. Sie muss nun mit den Regeln und Gewohnheiten der Kommune zurecht kommen, mit den 3 anderen Kindern in der Kommune, sowie den Erwachsenen. Sie arrangiert sich jedoch nach und nach, findet einen Job, gerät in einen Kriminalfall mit einer toten Taubstummen und verliebt sich, auch wenn sie es nicht zugeben will.
Doch dann geht ein Geist im Nachbarschaftshaus um und nur Ofra kann das Rätsel lösen.
Doch war Adi der kleine Bruder von der neunmalklugen Bimale, Saki, der neugierige Nachbarsjunge und der wunderschöne Gari damit zu tun haben erfährt sie erst als es fast zu spät ist.
Doch nicht nur das. Ofra wird von einem Mädchen angehimmelt, was sie ziemlich "bescheuert" findet und gerät ihretwegen unter einen schlimmen Verdacht.
Mein Fazit:
Dieses Buch gehört schon seit Jahren zu meinen Lieblingsbüchern. Ofra gehört in der Kommune zu den Außenseitern, da sie nicht ihre Ansichten teilt und später in der Klasse wird sie zur Außenseiterin gemacht aufgrund einer totalen Lügnerin und ihrer heuchlerischen Mutter.
Doch ich konnte mich total gut mit Ofra identifizieren. Ofra will ausbrechen, hat ihre eigenen Vorstellung und wird für ihre Großmütigkeit bewundert doch wird sie auch ausgenutzt.
Leider wird dieses Buch nicht mehr aufgelegt. Und ich verleihe es auch niemanden. Zuviel Angst es nicht wieder zu bekommen
Note: 1+
Genre: Jugendbuch
Seitenanzahl: 271
Zusammenfassung:
Ofra zieht zusammen mit ihrer Mutter Avigail in eine Kommune mitten in Jerusalem. Sie muss nun mit den Regeln und Gewohnheiten der Kommune zurecht kommen, mit den 3 anderen Kindern in der Kommune, sowie den Erwachsenen. Sie arrangiert sich jedoch nach und nach, findet einen Job, gerät in einen Kriminalfall mit einer toten Taubstummen und verliebt sich, auch wenn sie es nicht zugeben will.
Doch dann geht ein Geist im Nachbarschaftshaus um und nur Ofra kann das Rätsel lösen.
Doch war Adi der kleine Bruder von der neunmalklugen Bimale, Saki, der neugierige Nachbarsjunge und der wunderschöne Gari damit zu tun haben erfährt sie erst als es fast zu spät ist.
Doch nicht nur das. Ofra wird von einem Mädchen angehimmelt, was sie ziemlich "bescheuert" findet und gerät ihretwegen unter einen schlimmen Verdacht.
Mein Fazit:
Dieses Buch gehört schon seit Jahren zu meinen Lieblingsbüchern. Ofra gehört in der Kommune zu den Außenseitern, da sie nicht ihre Ansichten teilt und später in der Klasse wird sie zur Außenseiterin gemacht aufgrund einer totalen Lügnerin und ihrer heuchlerischen Mutter.
Doch ich konnte mich total gut mit Ofra identifizieren. Ofra will ausbrechen, hat ihre eigenen Vorstellung und wird für ihre Großmütigkeit bewundert doch wird sie auch ausgenutzt.
Leider wird dieses Buch nicht mehr aufgelegt. Und ich verleihe es auch niemanden. Zuviel Angst es nicht wieder zu bekommen
Note: 1+
Freitag, 2. September 2011
Erntedank
Autor: Volker Klüpfel, Michael Kobr
Genre: Krimi
Seitenanzahl:367
Zusammenfassung:
Der Allgäuer Kriminalkommissar Kluftinger traut seinen Augen nicht: Auf der Brust eines toten Mannes in einem Wald bei Kempten liegt, sorgfältig drapiert, eine tote Krähe. Im Lauf der Ermittlungen taucht der Kommissar immer tiefer in die mystische Vergangenheit des Allgäus ein, und es beginnt ein Katz-und-Maus-Spiel mit dem Mörder, bei dem die Zeit gegen ihn arbeitet. Denn alle Zeichen sprechen dafür, dass das Morden weitergeht … Mit eigenwilligen Ermittlungsmethoden riskiert der liebenswert-kantige Kommissar einen Blick hinter die Fassade der Allgäuer Postkartenidylle und deckt Abgründe auf.
Mein Fazit:
Der vertrottelte, aber dennoch liebenswerte Inspektor Kluftiger rückt zu seinem zweiten Fall der Reihe aus. Bei dem werden Leichen im Wald gefunden, die jeweils eine Strophe eines Gedichts beinhaltet. Die Polizei wird ganz schön gefordert und muss sich mit Allgäuer Sagen beschäftigen. Der Fall wird vor dem nächsten Mord aufgeklärt aber eher knapp, denn der Haupttätige wird erst viel zu spät entlarvt
Ich muss zugeben, das erste Mal wollte ich das Buch nicht zuende lesen, doch das Buch war sehr lustig und ab Seite 280 auch unglaublich spannend.
Doch ich habe es vom Flomarkt und werde es da auch morgen wieder hinbringen.
Für Krimifans lohnenswert.
Note 2
Genre: Krimi
Seitenanzahl:367
Zusammenfassung:
Der Allgäuer Kriminalkommissar Kluftinger traut seinen Augen nicht: Auf der Brust eines toten Mannes in einem Wald bei Kempten liegt, sorgfältig drapiert, eine tote Krähe. Im Lauf der Ermittlungen taucht der Kommissar immer tiefer in die mystische Vergangenheit des Allgäus ein, und es beginnt ein Katz-und-Maus-Spiel mit dem Mörder, bei dem die Zeit gegen ihn arbeitet. Denn alle Zeichen sprechen dafür, dass das Morden weitergeht … Mit eigenwilligen Ermittlungsmethoden riskiert der liebenswert-kantige Kommissar einen Blick hinter die Fassade der Allgäuer Postkartenidylle und deckt Abgründe auf.
Mein Fazit:
Der vertrottelte, aber dennoch liebenswerte Inspektor Kluftiger rückt zu seinem zweiten Fall der Reihe aus. Bei dem werden Leichen im Wald gefunden, die jeweils eine Strophe eines Gedichts beinhaltet. Die Polizei wird ganz schön gefordert und muss sich mit Allgäuer Sagen beschäftigen. Der Fall wird vor dem nächsten Mord aufgeklärt aber eher knapp, denn der Haupttätige wird erst viel zu spät entlarvt
Ich muss zugeben, das erste Mal wollte ich das Buch nicht zuende lesen, doch das Buch war sehr lustig und ab Seite 280 auch unglaublich spannend.
Doch ich habe es vom Flomarkt und werde es da auch morgen wieder hinbringen.
Für Krimifans lohnenswert.
Note 2
Montag, 29. August 2011
Ödets Svärd
Zurück aus Schweden, leider.
Ich wäre gerne wesentlich länger da geblieben.
Wie es war? Wunderschön, zwar kalt und verregnet aber wunderschön. Ein Urlaub mit: Kochen, lesen, schmökern, Büchern kaufen, CDs, viel Musik, Lachanfällen, Kuschelattacken, Flauschüberfällen, ns tun, teilweise nichts verstehen, viel Wasser, blauen Flecken, toller Stimmung, einer XBox360, gesungener Werbung, Spieleabenden, Grillen, einem Flomarkt im Wald, einem Bootsrennen, einem viel zu dicken Hund, Fashionkuriositäten auf der Fähre zurück und viel zu viel Schlaf.
Dann noch 2 Zeitschriften, in der einen waren 2 Kajals und ein Lidschatten drin, in der anderen eine Maskara mit blauen Leopardenprint.
Alles in allem habe ich also gekauft: 3 DVDs, 3 CDs, 2 Bücher beim Bokia.se, 7 Bücher beim Bokloppis im Wald (genial. 1km Bücherregale in einer alten Sägemühle im Wald) und dann noch 2 Bücher in einem Kramladen. Harry Potter 1 auf Schwedisch für 2 Kronen (20 Cent... wer sagt da bitte nein????!!!!)
Wo ich nicht nein sagen konnte war hier:
Der 2. Band der Geralt von Riva Saga auf Schwedisch. Wunderschön oder?
Ich liebe diese Serie und das Cover ist wunderschön wie ich finde
Ich wäre gerne wesentlich länger da geblieben.
Wie es war? Wunderschön, zwar kalt und verregnet aber wunderschön. Ein Urlaub mit: Kochen, lesen, schmökern, Büchern kaufen, CDs, viel Musik, Lachanfällen, Kuschelattacken, Flauschüberfällen, ns tun, teilweise nichts verstehen, viel Wasser, blauen Flecken, toller Stimmung, einer XBox360, gesungener Werbung, Spieleabenden, Grillen, einem Flomarkt im Wald, einem Bootsrennen, einem viel zu dicken Hund, Fashionkuriositäten auf der Fähre zurück und viel zu viel Schlaf.
Dann noch 2 Zeitschriften, in der einen waren 2 Kajals und ein Lidschatten drin, in der anderen eine Maskara mit blauen Leopardenprint.
Alles in allem habe ich also gekauft: 3 DVDs, 3 CDs, 2 Bücher beim Bokia.se, 7 Bücher beim Bokloppis im Wald (genial. 1km Bücherregale in einer alten Sägemühle im Wald) und dann noch 2 Bücher in einem Kramladen. Harry Potter 1 auf Schwedisch für 2 Kronen (20 Cent... wer sagt da bitte nein????!!!!)
Wo ich nicht nein sagen konnte war hier:
Der 2. Band der Geralt von Riva Saga auf Schwedisch. Wunderschön oder?
Ich liebe diese Serie und das Cover ist wunderschön wie ich finde
Mittwoch, 25. Mai 2011
Weggeworfen: Manhattan First Flirt Farbe Sweet Seduction
Eine tolle Maskara, ich mag sie sehr gerne, dass ich sie wegschmeiße hat aber eher mit meiner eigenen Blödheit zu tun.
Ich habe Anfang Mai eine recht hartnäckige Bindehautentzündung bekommen.
Dann Mitte Mai war sie weg also habe ich mich geschminkt, was ich nicht bedacht habe, waren die Eiterkrusten zwischen meinen Wimpern... naja
Desinfizieren hin oder her... Bakterien mögen Maskara offenbar.
Heute mit geschminkt und meine Augen haben getränt wie Sau.
Ich habe keine Lust auf weitere 3 Wochen ohne augenmake-up. Es nervt mich einfach.
Daher werde ich die Maskara wegschmeißen und neu kaufen.
Es ist wirklich eine klasse Maskara... aber man schminkt sich nicht mit einer Augenentzündung ... war halt Dämlichkeit pur :-(
Ist schade ums Geld aber was soll ich tun?
Ich habe Anfang Mai eine recht hartnäckige Bindehautentzündung bekommen.
Dann Mitte Mai war sie weg also habe ich mich geschminkt, was ich nicht bedacht habe, waren die Eiterkrusten zwischen meinen Wimpern... naja
Desinfizieren hin oder her... Bakterien mögen Maskara offenbar.
Heute mit geschminkt und meine Augen haben getränt wie Sau.
Ich habe keine Lust auf weitere 3 Wochen ohne augenmake-up. Es nervt mich einfach.
Daher werde ich die Maskara wegschmeißen und neu kaufen.
Es ist wirklich eine klasse Maskara... aber man schminkt sich nicht mit einer Augenentzündung ... war halt Dämlichkeit pur :-(
Ist schade ums Geld aber was soll ich tun?
Freitag, 13. Mai 2011
(gelesen) Jip en Janneke 1 & 2
Ich habe endlich mal wieder gelesen.
Es handelt sich um 2 Kinderbücher aus der Reihe von Jip en Janneke von Annie M. G. Schmidt.
Jip en Janneke sind 2 kleine Kinder im Alter von maximal 5 Jahren.
Die beiden sind die besten Freunde und spielen jeden Tag zusammen.
Keine Geschichte ist länger als 2 bis 3 Seiten. dazu kommen süße Zeichnungen.
Insgesamt haben die Bände um die 150 Seiten.
Leicht zu lesen aber ist ja auch für kleine Kinder. Ich brauche aber sowas zum üben
Es handelt sich um 2 Kinderbücher aus der Reihe von Jip en Janneke von Annie M. G. Schmidt.
Jip en Janneke sind 2 kleine Kinder im Alter von maximal 5 Jahren.
Die beiden sind die besten Freunde und spielen jeden Tag zusammen.
Keine Geschichte ist länger als 2 bis 3 Seiten. dazu kommen süße Zeichnungen.
Insgesamt haben die Bände um die 150 Seiten.
Leicht zu lesen aber ist ja auch für kleine Kinder. Ich brauche aber sowas zum üben
Montag, 28. März 2011
[gelesen] Charlie and the Chocolate Factory
Autor: Roald Dahl
Seitenanzahl:155
Genre: Kinderbuch
Zusammenfassung:
Charlie ist ein kleiner Junge der in einer armen Familie großwird.
Sein Vater schraubt Zahnpastatubendeckel auf Zahnpastatuben und bekommt extrem wenig Lohn dafür. Die ganze Familie leidet unter Hunger und Kälte. Seine Mutter arbeitet nicht. Auch im Haus leben die 4 Großeltern.
Das einzige Geschenk was er zum Geburtstag bekommt ist ein einziger Riegel von Willy Wonkas bester Schokolade.
Willy Wonka ist der Besitzer der bedeutensten Schokoladenfabrik weltweit. Eines Tages sendet er 5 Eintrittskarten in die gesamte Welt die 5 Kindern den Eintritt zu seiner Fabrik gewähren.
Diese Tickets finden: Ein dicker wabbeliger Junge, ein habgieriges viel zu verwöhntes Mädchen, ein Mädchen das nur Kaugummi kaut und ein Junge der nur Waffen und Fernsehen im Kopf hat.
Das letzte Ticket findet durch einen unglaublich glücklichen Zufall Charlie.
Nun besucht er mit seinem Opa und den anderen Kindern zusammen die Fabrik und erlebt dabei ein Abenteuer.
Mein Fazit:
Ich liebe dieses Buch. Es empfielt sich aber das Buch auf Englisch zu lesen. Auf Deutsch geht viel zu viel von dem Wortwitz verloren. Es ist sehr leicht geschrieben. Sogar meine Mama, die nur Schulenglisch beherrscht konnte es sehr leicht und schnell lesen.
Das Buch ist eigentlich für ein Alter von 10 - 14 geeignet aber ich lese es trotzdem immer wieder gerne.
Es ist ein Buch was viel vermittelt.
Note: 2
Seitenanzahl:155
Genre: Kinderbuch
Zusammenfassung:
Charlie ist ein kleiner Junge der in einer armen Familie großwird.
Sein Vater schraubt Zahnpastatubendeckel auf Zahnpastatuben und bekommt extrem wenig Lohn dafür. Die ganze Familie leidet unter Hunger und Kälte. Seine Mutter arbeitet nicht. Auch im Haus leben die 4 Großeltern.
Das einzige Geschenk was er zum Geburtstag bekommt ist ein einziger Riegel von Willy Wonkas bester Schokolade.
Willy Wonka ist der Besitzer der bedeutensten Schokoladenfabrik weltweit. Eines Tages sendet er 5 Eintrittskarten in die gesamte Welt die 5 Kindern den Eintritt zu seiner Fabrik gewähren.
Diese Tickets finden: Ein dicker wabbeliger Junge, ein habgieriges viel zu verwöhntes Mädchen, ein Mädchen das nur Kaugummi kaut und ein Junge der nur Waffen und Fernsehen im Kopf hat.
Das letzte Ticket findet durch einen unglaublich glücklichen Zufall Charlie.
Nun besucht er mit seinem Opa und den anderen Kindern zusammen die Fabrik und erlebt dabei ein Abenteuer.
Mein Fazit:
Ich liebe dieses Buch. Es empfielt sich aber das Buch auf Englisch zu lesen. Auf Deutsch geht viel zu viel von dem Wortwitz verloren. Es ist sehr leicht geschrieben. Sogar meine Mama, die nur Schulenglisch beherrscht konnte es sehr leicht und schnell lesen.
Das Buch ist eigentlich für ein Alter von 10 - 14 geeignet aber ich lese es trotzdem immer wieder gerne.
Es ist ein Buch was viel vermittelt.
Note: 2
Dienstag, 22. März 2011
Rezept of the Day
Eigentlich ist Fastenzeit aber mir war heute mal so richtig nach Schlemmen.
Ich habe heute also eine Käsesuppe gezaubert. Und die war so lecker, dass ich euch das Rezept mitteilen wollte. Zumal es auch noch richtig einfach war:
Ihr braucht für 4 Personen:
500 Gramm Hackfleisch halb und halb
4 mittelgroße Zwiebeln
3-4 Stangen Porree
etwas Pfeffer
375 ml Wasser und Gemüsebrühe oder andere Brühe
200 Gramm Sahneschmelzkäse
200 Gramm Kräuterschmelzkäse
200 ml Sahne
Maggi nach Belieben
Zubereitung:
Schält die Zwiebeln und schneidet diese in Würfel. Wascht dann den Porree ab und entfernt das oberste Blatt, wenn das darunter bräunlich ist auch dieses Entfernen.
Schneidet den Wurzelstrunk ab und das weiße in Ringe, soweit schneiden bis der Porree anfängt sind aufzuspalten.
Zwiebelschalen und Porreereste entsorgen.
Ringe und Zwiebelwürfel bei Seite stellen.
In einem großen Topf Öl erhitzen und das Hackfleisch krümelig braten.
Sobald das Hackfleisch braun wird die Porreeringe und die Zwiebelwürfel dazu geben und alles nochmal kurz anbraten lassen.
Mit dem Wasser ablöschen und Brühe hinzugeben (bei mir waren es knapp 2 gehäufte Teelöffel Gemüsebrühe)
etwas Pfeffern und umrühren,
17-20 Minuten köcheln lassen
Nach dieser Zeit den Schmelzkäse hinzugeben und umrühren, Käse schmelzen lassen.
Zu guter Letzt die Sahne hinzugeben umrühren und anrichten.
Mit Maggi Nachwürzen
Abwandlung:
Paprikastücke hinzugeben, etwas Lauch, Paprikapulver und wer mag eine abgetropfte Dose Pilze (Ich mag keine Pilze).
Guten Appetit. Das Rezept ist wirklich easy nachzumachen und schmeckt superlecker
Ich habe heute also eine Käsesuppe gezaubert. Und die war so lecker, dass ich euch das Rezept mitteilen wollte. Zumal es auch noch richtig einfach war:
Ihr braucht für 4 Personen:
500 Gramm Hackfleisch halb und halb
4 mittelgroße Zwiebeln
3-4 Stangen Porree
etwas Pfeffer
375 ml Wasser und Gemüsebrühe oder andere Brühe
200 Gramm Sahneschmelzkäse
200 Gramm Kräuterschmelzkäse
200 ml Sahne
Maggi nach Belieben
Zubereitung:
Schält die Zwiebeln und schneidet diese in Würfel. Wascht dann den Porree ab und entfernt das oberste Blatt, wenn das darunter bräunlich ist auch dieses Entfernen.
Schneidet den Wurzelstrunk ab und das weiße in Ringe, soweit schneiden bis der Porree anfängt sind aufzuspalten.
Zwiebelschalen und Porreereste entsorgen.
Ringe und Zwiebelwürfel bei Seite stellen.
In einem großen Topf Öl erhitzen und das Hackfleisch krümelig braten.
Sobald das Hackfleisch braun wird die Porreeringe und die Zwiebelwürfel dazu geben und alles nochmal kurz anbraten lassen.
Mit dem Wasser ablöschen und Brühe hinzugeben (bei mir waren es knapp 2 gehäufte Teelöffel Gemüsebrühe)
etwas Pfeffern und umrühren,
17-20 Minuten köcheln lassen
Nach dieser Zeit den Schmelzkäse hinzugeben und umrühren, Käse schmelzen lassen.
Zu guter Letzt die Sahne hinzugeben umrühren und anrichten.
Mit Maggi Nachwürzen
Abwandlung:
Paprikastücke hinzugeben, etwas Lauch, Paprikapulver und wer mag eine abgetropfte Dose Pilze (Ich mag keine Pilze).
Guten Appetit. Das Rezept ist wirklich easy nachzumachen und schmeckt superlecker
Mittwoch, 9. März 2011
Fruttini Duschgel Milk&Orange
Lila hat mir das Duschgel zusammen mit einigen anderen Sachen zu Weihnachten geschenkt.
Das Duschgel riecht total nach Weihnachten. Es riecht nach Orangenbuttermilch.
Den Preis weiß ich nicht mehr das es ein Geschenk war. Ich schätze 2,99 für 200ml was ziemlich grenzwertig ist. Denn leider brauchte ich pro Dusche recht viel Produkt.
Irgendwie war es nicht all zu ergiebig, aber es roch so lecker. Manchmal bin ich einfach nur ins Bad um dran zu schnuppern.
Das Duschgel hat einen speziellen Verschluss, den man unten dran machen und aufhängen kann.
Durch den Gummiverschluss sollte das Duschgel nicht rauslaufen. Tat es leider doch.
All die Mängel wurden bei mir jedoch alleine durch den tollen Duft, der auch noch lange bleib ausgemerzt
Preis/Leistung: 2
Duft: 2+
Halt: 2
Gesamtnote: 2
Nachkaufen? gerne... aber ich wollte erstmal noch andere ausprobieren von Fruttini...
Das Duschgel riecht total nach Weihnachten. Es riecht nach Orangenbuttermilch.
Den Preis weiß ich nicht mehr das es ein Geschenk war. Ich schätze 2,99 für 200ml was ziemlich grenzwertig ist. Denn leider brauchte ich pro Dusche recht viel Produkt.
Irgendwie war es nicht all zu ergiebig, aber es roch so lecker. Manchmal bin ich einfach nur ins Bad um dran zu schnuppern.
Das Duschgel hat einen speziellen Verschluss, den man unten dran machen und aufhängen kann.
Durch den Gummiverschluss sollte das Duschgel nicht rauslaufen. Tat es leider doch.
All die Mängel wurden bei mir jedoch alleine durch den tollen Duft, der auch noch lange bleib ausgemerzt
Preis/Leistung: 2
Duft: 2+
Halt: 2
Gesamtnote: 2
Nachkaufen? gerne... aber ich wollte erstmal noch andere ausprobieren von Fruttini...
Freitag, 11. Februar 2011
(gelesen) Phantasische Tierwesen und wo sie zu finden sind
Autor: Joanne K. Rowling (Newt Scamander)
Genre: Fantasy
Seitenanzahl: 88
Zusammenfassung: Ein Buch, voller magischer Tiere. Wird benötigt in Klasse 3 in Hogwarts wenn man das Fach "Pflege Magischer Geschöpfe" wählt. Es bietet den komplette Überblick von Acromantula bis zum Zentauren.
Dazu noch Hinweise und Geschichte über Aufzucht, Haltung und etwas Geschichte zu magischen Tieren
Mein Fazit: Als Harry Potter Liebhaber war es nur eine Frage der Zeit bis ich das Buch habe. Nun war ich in nem Bücherausverkauf und es lachte mich für 1,50€ an. 13€ hätte ich sicher nicht gezahlt.
Es ist total toll aufgemacht, mit Zeichnungen und Randbemerkungen im Stil von Ron und Harry versehen.Es kurzweiliges Büchlein, was aber Spaß gemacht hat.
Würd ich beizeiten wieder lesen. 2
Genre: Fantasy
Seitenanzahl: 88
Zusammenfassung: Ein Buch, voller magischer Tiere. Wird benötigt in Klasse 3 in Hogwarts wenn man das Fach "Pflege Magischer Geschöpfe" wählt. Es bietet den komplette Überblick von Acromantula bis zum Zentauren.
Dazu noch Hinweise und Geschichte über Aufzucht, Haltung und etwas Geschichte zu magischen Tieren
Mein Fazit: Als Harry Potter Liebhaber war es nur eine Frage der Zeit bis ich das Buch habe. Nun war ich in nem Bücherausverkauf und es lachte mich für 1,50€ an. 13€ hätte ich sicher nicht gezahlt.
Es ist total toll aufgemacht, mit Zeichnungen und Randbemerkungen im Stil von Ron und Harry versehen.Es kurzweiliges Büchlein, was aber Spaß gemacht hat.
Würd ich beizeiten wieder lesen. 2
Donnerstag, 6. Januar 2011
Angehört: Maria Mena - Apparently Unaffected
Internal Dialogue:
Ein sehr trauriger Einstieg in ein Album, welches ich erst beim 2. Versuch richtig aussprechen konnte. Marias starke und doch zarte Stimme tut ihr übrigens. Ein toller Klangteppich, schönes Pianogeplänkel.
Jedoch merkt man irgendwie das sie bei dem Schreiben des Textes geweint hat. Es geht in diesem Text um Lügen. Schöner Einstieg aber ein Lied das ich trotzdem überspringen könnte
3/5
This Bottle of Wine:
Ein interessanter Anfang mit dieser Ratsche, schneller Gesang. Schlagzeug, Bass, Akustikgitarre, etwas Piano sehr minimalistisch, aber sehr gut. Doch worum es genau geht weiß ich bis heute nicht genau. Vermutlich um Gedanken die in ihrem Kopf herum schwirren, nachdem sie besagte Flasche Wein geleert hat
Das Lied bleibt interessant da es abwechslung ist.
4/5
Miss you love:
Wieder ein trauriges Stück (wie eigentlich alle... warum höre ich gerne so Emomusik?)
Es geht um nicht bekommene Liebe... erinnert mich sehr an eine etwas unglückliche Geschichte.
4/5
Boy Toy Baby:
Schneller Einstieg, etwas orientalische Klänge, ein anderer Text. Geht um einen Jungen der offenbar als Spielzeug benutzt wird. Also andere Situation.
Dennoch irgendwie eine schwächere Nummer meiner Meinung nach. Das coolste ist immer noch im Refrain dieses "nänänänänä"
2/5
If you'll stay in my part Part I:
Sinn dieser Teilung der Lieder in verschiedene Teile auf einer CD hab ich noch nie verstanden. Ich sehe dieses kurze Stück als Intermezzo, aber es ist irgendwie... lieblos und vermittelt mir nichts
1/5
He's Hurting me:
Tempowechsel mag ich sehr und Marias Gesang ist spitze. Ich beneide sie eh für ihr Stimmenvolumen. Es geht wieder mal um Liebe und alle ihre Scherereien. Der Text ist hier zweitrangig aber... das Lied finde ich toll.
5/5
Just hold me:
Mit dem Lied wurde sie bekannt. Zurecht finde ich, denn die Nummer ist eindeutig die beste auf dem Album. Es geht um Liebe, Verlassen und ausgenutzt werden in einer Beziehung und das sie ihn immer noch liebt.
Ein tolles Lied wenn auch extrem traurig eigentlich.
5/5
Long time coming:
Düsterer Einstieg mit diesem Bass und Gesang. Eine melancholische Nummer die ihren düsteren Touch einfach nicht verlieren möchte. Sollte man sich nicht anhören wenn man grade extrem depressiv ist. Gegen Ende wird es irgendwie ein wenig agressiver. Könnte Wut und Heulanfälle hervorrufen. Trotzdem gute Nummer
4/5
If you'll stay in my past Part 2:
Teil 2. Geht um nen Typen der sie betrügt und sie singt davon das er Sex mit ner anderen hat und sie nicht mehr miteinander sprechen können. Interessant. Hätte man trotzdem direkt an Teil 1 dranhängen können...
1/5
Nevermind me:
Wieder eine ruhige Nummer. Schön arrangiert. Guter skandinavischer Gitarrenpop.
Aber das Thema... darüber möchte ich nicht mehr schreiben. Schade das es nur um Liebe geht... ich hätte mir mal ein Lied über ein gut gemachten Schinkenbrot gewünscht.
Nichts destotrotz hier passt nahezu alles.
4/5
These Shoes:
Was für ein Wechsel. Funk... mal abwechslung. Sie singt über Schuhe. Und das ziemlich cool und der Song hat echt Groove.
Ist nur leider mit knapp 2 Minuten viel zu kurz.
5/5
Our Battles
Wieder mal eine besungene Beziehungskrise... aber das gut gemacht. Ich mag das Klanggewebe hier. Nur Marias Stimme klingt irgendwie ein wenig angestrengend. Hier ist die Frau das starke Geschlecht, gefällt mir aber kann der Text nicht fröhlicher sein??
4/5
Calm under the waves:
Ein verlassener Strand, eine Person, im Hintergrund ein Cello, eine Gitarre das war es.
Es geht um Tod und loslassen. Kein Song für einsame Winterabende. Schön gesungen, sehr ruhig.
3/5
If you'll stay in my past Part 3:
Ein schwacher Abgang von der CD. Ich habe den Sinn dieses Liedes immer noch nicht verstanden. 1/5
70 Punkte hätte diese CD erreichen können,
Sie hat 46.
Sie hat damit gut 65% erreicht und eine 2-
Empfehle ich sie... es ist eine ruhige CD, nicht für jeden geeignet. Ich mag sie sehr, aber es ist nichts für frisch getrennte oder Menschen die sehr lange alleine sind. Man will sonst dauernd heulen.
Ein sehr trauriger Einstieg in ein Album, welches ich erst beim 2. Versuch richtig aussprechen konnte. Marias starke und doch zarte Stimme tut ihr übrigens. Ein toller Klangteppich, schönes Pianogeplänkel.
Jedoch merkt man irgendwie das sie bei dem Schreiben des Textes geweint hat. Es geht in diesem Text um Lügen. Schöner Einstieg aber ein Lied das ich trotzdem überspringen könnte
3/5
This Bottle of Wine:
Ein interessanter Anfang mit dieser Ratsche, schneller Gesang. Schlagzeug, Bass, Akustikgitarre, etwas Piano sehr minimalistisch, aber sehr gut. Doch worum es genau geht weiß ich bis heute nicht genau. Vermutlich um Gedanken die in ihrem Kopf herum schwirren, nachdem sie besagte Flasche Wein geleert hat
Das Lied bleibt interessant da es abwechslung ist.
4/5
Miss you love:
Wieder ein trauriges Stück (wie eigentlich alle... warum höre ich gerne so Emomusik?)
Es geht um nicht bekommene Liebe... erinnert mich sehr an eine etwas unglückliche Geschichte.
4/5
Boy Toy Baby:
Schneller Einstieg, etwas orientalische Klänge, ein anderer Text. Geht um einen Jungen der offenbar als Spielzeug benutzt wird. Also andere Situation.
Dennoch irgendwie eine schwächere Nummer meiner Meinung nach. Das coolste ist immer noch im Refrain dieses "nänänänänä"
2/5
If you'll stay in my part Part I:
Sinn dieser Teilung der Lieder in verschiedene Teile auf einer CD hab ich noch nie verstanden. Ich sehe dieses kurze Stück als Intermezzo, aber es ist irgendwie... lieblos und vermittelt mir nichts
1/5
He's Hurting me:
Tempowechsel mag ich sehr und Marias Gesang ist spitze. Ich beneide sie eh für ihr Stimmenvolumen. Es geht wieder mal um Liebe und alle ihre Scherereien. Der Text ist hier zweitrangig aber... das Lied finde ich toll.
5/5
Just hold me:
Mit dem Lied wurde sie bekannt. Zurecht finde ich, denn die Nummer ist eindeutig die beste auf dem Album. Es geht um Liebe, Verlassen und ausgenutzt werden in einer Beziehung und das sie ihn immer noch liebt.
Ein tolles Lied wenn auch extrem traurig eigentlich.
5/5
Long time coming:
Düsterer Einstieg mit diesem Bass und Gesang. Eine melancholische Nummer die ihren düsteren Touch einfach nicht verlieren möchte. Sollte man sich nicht anhören wenn man grade extrem depressiv ist. Gegen Ende wird es irgendwie ein wenig agressiver. Könnte Wut und Heulanfälle hervorrufen. Trotzdem gute Nummer
4/5
If you'll stay in my past Part 2:
Teil 2. Geht um nen Typen der sie betrügt und sie singt davon das er Sex mit ner anderen hat und sie nicht mehr miteinander sprechen können. Interessant. Hätte man trotzdem direkt an Teil 1 dranhängen können...
1/5
Nevermind me:
Wieder eine ruhige Nummer. Schön arrangiert. Guter skandinavischer Gitarrenpop.
Aber das Thema... darüber möchte ich nicht mehr schreiben. Schade das es nur um Liebe geht... ich hätte mir mal ein Lied über ein gut gemachten Schinkenbrot gewünscht.
Nichts destotrotz hier passt nahezu alles.
4/5
These Shoes:
Was für ein Wechsel. Funk... mal abwechslung. Sie singt über Schuhe. Und das ziemlich cool und der Song hat echt Groove.
Ist nur leider mit knapp 2 Minuten viel zu kurz.
5/5
Our Battles
Wieder mal eine besungene Beziehungskrise... aber das gut gemacht. Ich mag das Klanggewebe hier. Nur Marias Stimme klingt irgendwie ein wenig angestrengend. Hier ist die Frau das starke Geschlecht, gefällt mir aber kann der Text nicht fröhlicher sein??
4/5
Calm under the waves:
Ein verlassener Strand, eine Person, im Hintergrund ein Cello, eine Gitarre das war es.
Es geht um Tod und loslassen. Kein Song für einsame Winterabende. Schön gesungen, sehr ruhig.
3/5
If you'll stay in my past Part 3:
Ein schwacher Abgang von der CD. Ich habe den Sinn dieses Liedes immer noch nicht verstanden. 1/5
70 Punkte hätte diese CD erreichen können,
Sie hat 46.
Sie hat damit gut 65% erreicht und eine 2-
Empfehle ich sie... es ist eine ruhige CD, nicht für jeden geeignet. Ich mag sie sehr, aber es ist nichts für frisch getrennte oder Menschen die sehr lange alleine sind. Man will sonst dauernd heulen.
Donnerstag, 18. November 2010
Manhattan Clearface Compact Puder
Ich habe als Kalkleiste totale Probleme ein gescheites Puder zu finden, dass meinem Hautton entspricht.
Oft sind die Puder zu dunkel oder in den seltenen Fälle wo der Puder mal passt bietet er kein bisschen Deckkraft oder ist so fest gepresst das man kaum etwas abbekommt.
Dieses Puder sah ich bei "Outspokenmilkbottle" und dachte yoa...
Und wirklich es war nicht schlecht.
Eine sehr hohe Deckkraft, genau mein Hautton, und es hielt bei täglichem Gebrauch und öfter nachpudern gut 2 einhalb Monate.
Finde ich ok. Und ich werde es sicher nochmal nachkaufen, wenn ich meine anderen Produkte aufgebraucht habe.
Die Dose werde ich behalten, sie kann ich vielleicht nochmal für etwas anderes brauchen

Halt: 3
Preis/Leistung: 2
Duft: 3 es roch ein wenig chemisch
Farbe: 2
Gesamturteil? 2,5 aber dennoch ein Nachkauf wert.
Oft sind die Puder zu dunkel oder in den seltenen Fälle wo der Puder mal passt bietet er kein bisschen Deckkraft oder ist so fest gepresst das man kaum etwas abbekommt.
Dieses Puder sah ich bei "Outspokenmilkbottle" und dachte yoa...
Und wirklich es war nicht schlecht.
Eine sehr hohe Deckkraft, genau mein Hautton, und es hielt bei täglichem Gebrauch und öfter nachpudern gut 2 einhalb Monate.
Finde ich ok. Und ich werde es sicher nochmal nachkaufen, wenn ich meine anderen Produkte aufgebraucht habe.
Die Dose werde ich behalten, sie kann ich vielleicht nochmal für etwas anderes brauchen
Halt: 3
Preis/Leistung: 2
Duft: 3 es roch ein wenig chemisch
Farbe: 2
Gesamturteil? 2,5 aber dennoch ein Nachkauf wert.
Montag, 8. November 2010
(gelesen) Das Mädchen, dass vom Himmel fiel
Autor: Rascha Peper
Seitenanzahl: 189
Genre: Roman
Zusammenfassung:
Skipper Ruben ist mit seinem Boot im Eis eingeschlossen. Einzige Abwechslung neben seinem Boot sind nun eine kleine Insel voller Kaninchen und ein Schwarm Krähen.
Eines Tages kommt eine Eisläuferin vorbei. Bente ist ein freundliches aber sehr Wortkarges Mädchen, nicht besonders schön aber mit feuerroten Haaren.
In Rubens Welt voller Eis bricht sie ein wie ein Engel. Doch ist sie ein wenig seltsam und dürfte eigenbtlich gar nicht da sein. Bente verstarb nämlich bereits im vorigen Jahr.
Mein Fazit:
Müsste ich dieses Buch nicht für die Uni lesen, wäre ich wohl nie darauf bekommen.
Doch wider Erwarten war das Buch ganz ok.
Ein wenig traurig, das Ende leicht verstörend aber ein wenig auch enttäuschend. Es gibt kein Happy End und am Ende bleiben viele unbeantwortete Fragen:
-Wer war Bente?
- Was ist mit den Krähen?
- Wenn Bente nicht gelebt hat woher kommen dann die Sachen die sie ihm schenkte?
- Waren das alles nur Illusionen der Einsamkeit?
Dennoch war es wohl eines der besten Bücher neben Faust die ich eh für die Uni/Schule lesen musste.
Aber nochmal mit beschäftigen oder so kaufen um es zu lesen würde ich es nicht. Es ist einfach viel zu einsam und grau in grau.
Seitenanzahl: 189
Genre: Roman
Zusammenfassung:
Skipper Ruben ist mit seinem Boot im Eis eingeschlossen. Einzige Abwechslung neben seinem Boot sind nun eine kleine Insel voller Kaninchen und ein Schwarm Krähen.
Eines Tages kommt eine Eisläuferin vorbei. Bente ist ein freundliches aber sehr Wortkarges Mädchen, nicht besonders schön aber mit feuerroten Haaren.
In Rubens Welt voller Eis bricht sie ein wie ein Engel. Doch ist sie ein wenig seltsam und dürfte eigenbtlich gar nicht da sein. Bente verstarb nämlich bereits im vorigen Jahr.
Mein Fazit:
Müsste ich dieses Buch nicht für die Uni lesen, wäre ich wohl nie darauf bekommen.
Doch wider Erwarten war das Buch ganz ok.
Ein wenig traurig, das Ende leicht verstörend aber ein wenig auch enttäuschend. Es gibt kein Happy End und am Ende bleiben viele unbeantwortete Fragen:
-Wer war Bente?
- Was ist mit den Krähen?
- Wenn Bente nicht gelebt hat woher kommen dann die Sachen die sie ihm schenkte?
- Waren das alles nur Illusionen der Einsamkeit?
Dennoch war es wohl eines der besten Bücher neben Faust die ich eh für die Uni/Schule lesen musste.
Aber nochmal mit beschäftigen oder so kaufen um es zu lesen würde ich es nicht. Es ist einfach viel zu einsam und grau in grau.
Sonntag, 7. November 2010
FA Duschgel Joghurt
Leider habe ich versäumt die leere Flasche zu fotografieren.
Und ich finde im Netz keine Bilder, die ich verwenden darf.
Das Duschgel, naja es ist eher eine Duschcreme, kommt in einer weißen Flasche.
Vorne drauf steht Fa Joghurt Dusche, für empfindliche Haut.
Und... WOW!!
Ich habe es sowas von geliebt. Auch wenn der Geruch verändert wurde. Jetzt riecht es mehr nach Seife, die alten habe ich joghurtiger in Erinnerung.
Nichtsdestotrotz ein geniales Duschgel, dass ich gerne wieder kaufe.
Es hat gepflegt, gereinigt und der Duft war nicht zu aufdringlich.
Schade das es das bei DM nicht mehr gibt.
Ich muss nun jedesmal wenn ich das haben möchte erst zu Edeka rennen.
Für 300ml zahlt man 1,59.
Duft: 2
Halt: 2
Pflege: 2
Preis/Leistung: 1-
Insgesamt 2. Nachkaufen? Umbedingt
Und ich finde im Netz keine Bilder, die ich verwenden darf.
Das Duschgel, naja es ist eher eine Duschcreme, kommt in einer weißen Flasche.
Vorne drauf steht Fa Joghurt Dusche, für empfindliche Haut.
Und... WOW!!
Ich habe es sowas von geliebt. Auch wenn der Geruch verändert wurde. Jetzt riecht es mehr nach Seife, die alten habe ich joghurtiger in Erinnerung.
Nichtsdestotrotz ein geniales Duschgel, dass ich gerne wieder kaufe.
Es hat gepflegt, gereinigt und der Duft war nicht zu aufdringlich.
Schade das es das bei DM nicht mehr gibt.
Ich muss nun jedesmal wenn ich das haben möchte erst zu Edeka rennen.
Für 300ml zahlt man 1,59.
Duft: 2
Halt: 2
Pflege: 2
Preis/Leistung: 1-
Insgesamt 2. Nachkaufen? Umbedingt
Samstag, 6. November 2010
Sea Vegetable
... der Sommer ist vorbei.
Meine Seavegetable ist alle und ich bin ein wenig traurig. Ich liebe diese Seife einfach.
Sie riecht für mich nach Sonne, Meer ich liebe einfach diesen salzigen Seetanggeruch.
Sie hat oben drauf Salzkörner und ein wenig Algen (oder Seetang)
soll wohl peelen aber bringt nichts.
Die Seife reinigt, sie schäumt nicht allzuviel aber gut.
Die Haut quietscht anschließend richtig.
Eincremen sollte man sich anschließend schon, da die Haut sich danach ein wenig trocken anfühlt.
Aber wow... ich liebe sie. Ist allerdings nur ne Sommerseife.
Im Winter kann ich mit Meeresbrise nicht soviel anfangen. Da steh ich mehr auf Nüsse, Zimt und sowas schwereres.
Duft: 1
Halt: 2
Pflege: hmmm 2 aber danach eincremen
Reinigung: 1
Nachkaufen? Definitiv. 1-
Meine Seavegetable ist alle und ich bin ein wenig traurig. Ich liebe diese Seife einfach.
Sie riecht für mich nach Sonne, Meer ich liebe einfach diesen salzigen Seetanggeruch.
Sie hat oben drauf Salzkörner und ein wenig Algen (oder Seetang)
soll wohl peelen aber bringt nichts.
Die Seife reinigt, sie schäumt nicht allzuviel aber gut.
Die Haut quietscht anschließend richtig.
Eincremen sollte man sich anschließend schon, da die Haut sich danach ein wenig trocken anfühlt.
Aber wow... ich liebe sie. Ist allerdings nur ne Sommerseife.
Im Winter kann ich mit Meeresbrise nicht soviel anfangen. Da steh ich mehr auf Nüsse, Zimt und sowas schwereres.
Duft: 1
Halt: 2
Pflege: hmmm 2 aber danach eincremen
Reinigung: 1
Nachkaufen? Definitiv. 1-
Sonntag, 4. Juli 2010
Bübchen 2 in 1 Shampoo
Bübchen ist eine Babymarke von DM. Die Produkte von Bübchen sind auf die empfindliche Babyhaut abgestimmt und die Bedürfnisse von kleinen Kindern.
Gekrönt wird alles von schönen Düften wie Rose, Himbeere, Aprikose oder Geruchsneutral.
Kaufanreiz war eigentlich eher ein günstiger Pinselreiniger aber dann auch extrem gereizte Kopfhaut die bei jeder Berührung wehtat.
Das medizinische Shampoo was ich habe hilft zwar aber es fettet so nach, das ich meine Haare alle 2 Tage waschen musste, was zur Folge hatte, dass meine Kopfhaut noch mehr austrocknete und noch empfindlicher war.
Also nach Alternativen umgesehen. Ich hatte schonmal ein Babyshampoo wodurch sich meine Haare erholt haben. Warum nicht einfach wieder ein Babyshampoo kaufen?
Wonach ich griff war das 2 in 1 Haarshampoo und Balsam von Bübchen
Rosa, mit einer Prinzessin, kein Brennen in den Augen, kein Ziepen in den Haaren, perfekt für so Kleinkinder wie mich.
Die Pinsel reinigte es auch gut.
Haare waschen machte endlich wieder Spaß. Die Haare waren gepflegt, kein Brennen kein Ziepen nur das Ausspülen war ein wenig mühsam, da der Schaum am Haar quasi festpappte.
Aber ich bin begeistert, jederzeit wieder gerne.
Pflege: 2+
Duft: 2
Halt: 2
Preis/Leistung: 1
nachkaufen? Auf jeden Fall wieder
Gekrönt wird alles von schönen Düften wie Rose, Himbeere, Aprikose oder Geruchsneutral.
Kaufanreiz war eigentlich eher ein günstiger Pinselreiniger aber dann auch extrem gereizte Kopfhaut die bei jeder Berührung wehtat.
Das medizinische Shampoo was ich habe hilft zwar aber es fettet so nach, das ich meine Haare alle 2 Tage waschen musste, was zur Folge hatte, dass meine Kopfhaut noch mehr austrocknete und noch empfindlicher war.
Also nach Alternativen umgesehen. Ich hatte schonmal ein Babyshampoo wodurch sich meine Haare erholt haben. Warum nicht einfach wieder ein Babyshampoo kaufen?
Wonach ich griff war das 2 in 1 Haarshampoo und Balsam von Bübchen
Rosa, mit einer Prinzessin, kein Brennen in den Augen, kein Ziepen in den Haaren, perfekt für so Kleinkinder wie mich.
Die Pinsel reinigte es auch gut.
Haare waschen machte endlich wieder Spaß. Die Haare waren gepflegt, kein Brennen kein Ziepen nur das Ausspülen war ein wenig mühsam, da der Schaum am Haar quasi festpappte.
Aber ich bin begeistert, jederzeit wieder gerne.
Pflege: 2+
Duft: 2
Halt: 2
Preis/Leistung: 1
nachkaufen? Auf jeden Fall wieder
Sonntag, 30. Mai 2010
Alverde Shampoo
Das Feuchtigkeitsspendende Shampoo enthält Auszüge aus Aloe Vera.
Ich habe den Duft geliebt und auch die Haare wurden toll, allerdings nur in Kombination mit der Spülung.
allerdings brauch ich von diesem Shampoo alle 2 Monate ein neues, denn ich brauche für meine dicken Haare einfach viel.
Und leider, wurden meine Haare durch dieses Shampoo extrem fettig.
Daher musste ich ein Shampoo nehmen welches wiederum meine Kopfhaut austrocknete sie blutig und schuppig werden ließ.
Momentan nutze ich also ein medizinisches Shampoo speziell für ausgetrocknete Kopfhaut und das hilft wirklich.
Ich bin eigentlich zufrieden, nichtsdestotrotz werde ich mit diesem Shampoo erstmal eine Pause machen, obwohl mir der Duft fehlen wird.
Pflege: 2-
Duft: 1
Halt: 4 (eben wegen des schnellen Nachfettens)
Preis/Leistung: 2
Nachkaufen? Gerne, aber erstmal nicht. Wohl im Winter wieder
Sonntag, 25. April 2010
(gelesen) Chocolat
Autor: Joanne Harris
Genre: Roman
Seitenanzahl: 330
Zusammenfassung:
Wer ich diese Frau, die mit ihrer kleinen Tochter in das Dorf in der Gascogne zieht?
Alles staunt, als sie in der alten Bäckerei sie leer steht eine Chocolaterie eröffnet.
Mit ihrem feinen Gespür und ihrer offenen Art lernt sie schnell die Dorfbewohner kennen und hilft wo sie kann.
Sie findet schnell Freunde auch unter den verhassten Zigeunern, wovon ihr einer besonders gut gefällt.
Doch all das ist dem örtlichen Pfarrer und einigen Kirchgängern ein Dorn im Auge und nach und nach wachsen Pläne Vianne Rocher aus dem Dorf zu vertreiben. Und Vianne treibt der Wind weiter, doch sie will ihrer Tochter Anouk zuliebe nicht gehen.
Mein Fazit:
Was für ein wunderschönes Buch. Eine zarte Liebesgeschichte, viele Naschereien, eine Geschichte über Außenseiter und die alltäglichen Probleme.
Noch dazu das der Pfarrer, der alles verteufelt und dauernd Predigt.
Genauso empfinde ich manches in der Kirche auch. Nichts ist wichtig nur Kirche.
Es komische, es passiert nicht viel in dem Buch und trotzdem möchte man wissen wie es weitergeht ich war traurig wenn ich mal einen Tag nicht lesen konnte.
Besonderes Augenmerk sind die Sichtenwechsel. Mal erzählt Vianne, mal Pater Reynoud, da sieht man die Standpunkte.
Ein Buch zum wiederlesen. Beonders in der kalten Jahreszeit. Dazu ein paar Pralinen, eine Tasse Tee und für ein paar Szenen Taschentücher.
Mir hat es richtig gut gefallen.
Note: 1-
Genre: Roman
Seitenanzahl: 330
Zusammenfassung:
Wer ich diese Frau, die mit ihrer kleinen Tochter in das Dorf in der Gascogne zieht?
Alles staunt, als sie in der alten Bäckerei sie leer steht eine Chocolaterie eröffnet.
Mit ihrem feinen Gespür und ihrer offenen Art lernt sie schnell die Dorfbewohner kennen und hilft wo sie kann.
Sie findet schnell Freunde auch unter den verhassten Zigeunern, wovon ihr einer besonders gut gefällt.
Doch all das ist dem örtlichen Pfarrer und einigen Kirchgängern ein Dorn im Auge und nach und nach wachsen Pläne Vianne Rocher aus dem Dorf zu vertreiben. Und Vianne treibt der Wind weiter, doch sie will ihrer Tochter Anouk zuliebe nicht gehen.
Mein Fazit:
Was für ein wunderschönes Buch. Eine zarte Liebesgeschichte, viele Naschereien, eine Geschichte über Außenseiter und die alltäglichen Probleme.
Noch dazu das der Pfarrer, der alles verteufelt und dauernd Predigt.
Genauso empfinde ich manches in der Kirche auch. Nichts ist wichtig nur Kirche.
Es komische, es passiert nicht viel in dem Buch und trotzdem möchte man wissen wie es weitergeht ich war traurig wenn ich mal einen Tag nicht lesen konnte.
Besonderes Augenmerk sind die Sichtenwechsel. Mal erzählt Vianne, mal Pater Reynoud, da sieht man die Standpunkte.
Ein Buch zum wiederlesen. Beonders in der kalten Jahreszeit. Dazu ein paar Pralinen, eine Tasse Tee und für ein paar Szenen Taschentücher.
Mir hat es richtig gut gefallen.
Note: 1-
Abonnieren
Posts (Atom)