Autor: Erich Kästner
Genre: Kinder
Seitenanzahl:188
Zusammenfassung:
Im Internat passiert viel. Streitereien mit der Realschülern, bei denen Diktate verbrannt werden, ein Selbstgemachtes Theaterstück wird aufgeführt, alte Schulfreunde finden wieder zusammen, ein Junge erlebt trotz wenig Geld ein wunderschönes Weihnachtsfest und ein weiterer springt mit Schirm von einem Gerüst. Was sonst noch passiert? Lassen sie sich überraschen.
Mein Fazit:
Sicher... es ist ein Kinderbuch, aber trotzdem ist es sehr für Jungs gehalten, was ich nicht tragisch finde, ganz im Gegenteil. Es wird schon klar wie sich Jungs zusammenraufen, im Internat leben und Spaß haben.
Aber es ist eher ein Buch für Kinder im Alter von 9 bis 14. Ich bin schon zu alt und habe mich ziemlich oft gelangweilt. Leider...
Das Leben ist das reinste Chaos. Und alles was leer ist, nicht mehr gebraucht wird oder zuende ist wird weggestellt oder landet im Mülleimer. Mein Mülleimer ist aber nicht dazu da alles schlecht zu machen. Dieser Mülleimer wird das zuhause der Rezensionen von Kosmetika die ich aufgebraucht habe, Bücher die ich gelesen habe, CD's die ich mir angehört habe, Filme die ich mir anschaute, Gedanken die ich verworfen habe.
Posts mit dem Label Kinder werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kinder werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Freitag, 2. September 2011
Montag, 29. März 2010
(gelesen) Jagd auf die Automarder
Autor: Rüdiger Greif
Genre: Kinder
Seitenanzahl: 140
Zusammenfassung: Dies ist der 7. Band der Reihe um Bömmel, Meikel, Claudia und Bohne, die sich die Funkfüchse nennen.
Dieses Mal treibt eine Motorradgruppe in der Siedlung ihr Unwesen. Spiegel werden abgebrochen, Scheibenwischer abgeknickt und einiges mehr.
Als die Funfüchse 2 Jugendliche erwischen wie sie Benzin aus einem Auto abzapfen denken sie der Fall wäre gelöst. Doch dann taucht eine Rockerbande auf die die Füchse gut kennen.
Sind sie die Automarder?
Mein Fazit:
Keine Ahnung ob es die Reihe noch gibt. Ich für meinen Teil bevorzuge jedoch die Funkfüchse noch vor TKKG. Es ist einfach Humorvoller und es wird keine einzige Person in den Vordergrund gerückt.
Klar, manchmal ist es schon abgedreht und man denkt sich:" die sind doch erst 14,15, warum zur Hölle dürfen die das?"
Aber hey es sind nur Bücher.
Ich hatte ein recht kurzes Lesevergnügen. Auch wenn andere es sicher doof finden.
Note: 3
Genre: Kinder
Seitenanzahl: 140
Zusammenfassung: Dies ist der 7. Band der Reihe um Bömmel, Meikel, Claudia und Bohne, die sich die Funkfüchse nennen.
Dieses Mal treibt eine Motorradgruppe in der Siedlung ihr Unwesen. Spiegel werden abgebrochen, Scheibenwischer abgeknickt und einiges mehr.
Als die Funfüchse 2 Jugendliche erwischen wie sie Benzin aus einem Auto abzapfen denken sie der Fall wäre gelöst. Doch dann taucht eine Rockerbande auf die die Füchse gut kennen.
Sind sie die Automarder?
Mein Fazit:
Keine Ahnung ob es die Reihe noch gibt. Ich für meinen Teil bevorzuge jedoch die Funkfüchse noch vor TKKG. Es ist einfach Humorvoller und es wird keine einzige Person in den Vordergrund gerückt.
Klar, manchmal ist es schon abgedreht und man denkt sich:" die sind doch erst 14,15, warum zur Hölle dürfen die das?"
Aber hey es sind nur Bücher.
Ich hatte ein recht kurzes Lesevergnügen. Auch wenn andere es sicher doof finden.
Note: 3
Abonnieren
Posts (Atom)